Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

07.03.2009, 19:32

PC Absturz und startet nicht mehr

Hallo

Bräuchte mal eure Hilfe bitte um das Problem eingrenzen zu können.

PC von meinem Vater läuft eigentlich einwandfrei (sieht zumindest so aus), nur wenn er länger läuft ist auf einmal aus. Konnte nur beobachtet werden, weil er mal über Nacht lief und am morgen war Bild eingefrorer und es half nur ausschalten.

Dachte an Überhitzung, hab Lüfter etwas vom Staub befreit, Gehäuse nun offen.
Half aber leider nichts.

Heute lief Rechner dann ca 8:00. Nach ungefähr 10 Stunden, war gerade im Raum gabs einen dumpfen Fehlerton (so ähnlich wie bei Sounds: "Kritischer Abbruch"). Danach Bild eingefroren, half wieder nur Ausschalten.

Nun hab ich verscht wieder neu zu starten:
- Netzteil pfeift etwas (schwer zu beschreiben, ist kein wirkliches piepen, sondern eher so, als ob der ton leiert/eiert. Relativ hoher ton --> Spannungsschwankung (vermutung? )

- Festplatte arbeitet ebenfalls recht heftig und mit wiederholtem Tonmuster (also dauernder Zugriff auf die Festplatte)

- Bootvorgang bleibt bei BIOS Versionshinweis - Anzeige hängen, da bleibt er so zwischen 0,5 und 1Minute, dann schaltet er automatisch wieder ab. Ins BIOS rein komm ich gar nicht noch, geschweige denn dass ich von der CD booten könnte.

- Um ihn neustarten zu können, muss ich immer kurz Netzteil aus- und wieder einschalten, sonst reagiert Power-Knopf gar nicht.



Ich lass ihn nun mal vollkommen abkühlen und versuch dann mal zumindest Daten zu sichern, in der Hoffnung, dass ich da rein komm wieder.



Wäre für Tipps, Anregungen, Hilfe sehr dankbar ;)
Jeder Mensch, der kein Ziel hat, ist dazu verdammt für die Ziele anderer zu arbeiten !

2

07.03.2009, 20:16

Klemm mal die Platte ab und schau ob er dann weiter kommt / lass ihn mal von CD o.ä. booten.

Ich würd drauf tippen dass die Platte überhitzt und verreckt ist.

3

07.03.2009, 20:17

ok, werds mal mit platte versuchen
booten kann ich mit nix anderem, komm ja gar nicht mal soweit. Komm ja net ins bios.

4

07.03.2009, 20:33

ok, hab platte nun mal abgeklemmt

komm nun wieder ins bios, danke pitt

d.h. mal dass die platte einen defekt hat.

Werd dann mal mit linux live versuchen (denk das geht auch ohne hd?)


@plattendefekt: werd die dann mal an einen anderen pc anschließen, um zu versuchen daten zu retten (wenn das überhaupt noch möglich ist, kommt ja drauf an was kaputt ist bei platte ?). Kann das auch den anderen pc gefährden, wenn ich diese platte anschließe ?

grundsätzlich muss aber noch ein weiterer fehler vorliegen, nehme ich an. Sonst wäre der pc nicht die letzten tage auch immer abgestürzt nach einiger zeit und da ließ er sich ja wieder booten nach einiger zeit.
Oder kann es auch sein, dass nur die festplatte das verursacht hat und sie sich immer wieder starten ließ, als pc wieder einige zeit abgeschalten war?

5

07.03.2009, 22:32

Ich denk schon dass sich die Abstürze der letzten Tage auf die Platte zurückführen lassen. Vielleicht ist der Lesekopf immer nur leicht aufgeschlagen .. vielleicht hat thermische Belastung auch irgendnem Bauteil den Rest gegeben .. kA

Wenn du in dem andern Rechner n vernünftiges Netzteil hast ist es unwahrscheinlich dass du den damit beschädigst wenn du die Platte anschließt. Wenn der Rechner wirklich wichtig ist würde ich es dir aber nich empfehlen! Allerdings glaub ich nicht dass sie überhaupt wieder anlaufen wird.

Spaßeshalber könntest du mal die Elektronik der Platte auf defekte Bauteile untersuchen .. vielleicht kann man da eins ersetzen. Mehr kann man ohne staubfreies Labor kaum machen ?(

6

08.03.2009, 16:16

So heute vormittag ließ sich der PC wieder "normal" hochfahren.
d.h. also wenn die HD wieder komplett abgekühlt (?) ist, gehts wieder.

Hab diese Gelegenheit mal gleich zum Daten sichern genutzt.


Hab nun die Festplatte wieder abgeklemmt und lass mal memtest von der Knoppix-Boot CD laufen.
Mal schaun ob der PC nun wieder nach ein paar Stunden Laufzeit abschmiert. (also ob doch noch was anderes Ursache für die Abstürze ist)

Kann es auch sein, dass der RAM etwas mit den Abstürzen zu tun hat?

Zumindest kann ich Knoppix nicht ohne Festplatte im Live-Modus starten, auch nicht mit Option "toram". Dachte eigentlich, dazu brauch ich keine HD !? Außerdem kommt Fehlermeldung a la Read Only Memory failed. und was von zu wenig Platz. Sollte aber nicht sein bei 1,5GB RAM (1GB bruacht knoppix live laut Hilfe)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Revolt« (08.03.2009, 16:17)


7

11.03.2009, 13:53

Nach anderen, weiteren Erkundigungen, stellte sich nun fast sicher heraus, dass es das Lager der Festplatte war/ist.

Nun aber nächstes Problem:

neue Festplatte wurde gekauft --> keine seltsamen geräusche mehr, alles in ordnung soweit.

Windows installiert --> erfolgreich --> beim reboot bleibt system ganz am anfang vorm bios hängen (nur blackscreen mit blinkendem cursor)

Weitere reboots blieben vor windows hängen (immer andere stellen).

Versuch nochmal neu Windows aufzusetzen (obwohls damit eh nix zu tun hat, aber in der verzweiflung... ^^)
- pc blieb mal hängen beim installationsprozess
- mal schon bei der plattenformatierung
- mal schon davor bei der auswahl der partition


Selbst im BIOS blieb er mal hängen beim Umschalten zwischen den Tabs.



Was könnte hier der Auslöser sein?

Einen Tipp den ich bekommen hab, wäre der RAM. Das werd ich heut mal testen, da eh 2 Riegel drin sind.



Sonst noch jemand eine Ahnung, Tipp?


Danke

Beiträge: 829

Wohnort: Gelsenkirchen

Beruf: Blockheizkraftwerker

  • Nachricht senden

8

12.03.2009, 22:53

Jo vorerst RAM, annsonnsten irgendwo ein Hitzeproblem, sofern das hängenbleiben im BIOS nicht bei erstmaligen anschalten oder 20 Minuten Pause auftritt.